Galilei Galilei, Charles Darwin, Leonardo da Vinci. Autodidakten.

Charles Dickens formale Ausbildung endete mit fünfzehn Jahren. Autodidakt. Frank Zappa, Autodidakt, bemerkte einmal „Brechen Sie die Schule ab, bevor Ihre Gedanken von unserem mittelmäßigen Bildungssystem verrotten“.

Ich selbst habe mittlere Reife, habe nicht studiert, sondern eine kaufmännische Ausbildung gemacht. Als ich später als Call Center Chefin festlegte: Einstiegs-Voraussetzung für eine Projektleiterposition ist ein akademischer Abschluss – habe ich mich schon etwas geschämt. Ich verlangte etwas von meinen Mitarbeitern, was ich selbst nicht hatte.

Als ich noch später in meinem Vorstellungsgespräch zum Senior Executive Vice President vom damaligen Vorstand Detlev Buchal gefragt wurde „Was hätten Sie gern in Ihrem Leben anders gemacht?“ antwortete ich etwas zögerlich „Ich hätte studieren sollen.“ Mit nachdrücklicher Stimme sagte er mir: „Frau Gordelik, das dürfen Sie nie wieder sagen! Sie würden nicht hier vor mir sitzen, wenn das wichtig gewesen wäre.“

In der Tat, kann ich nicht sagen, was aus mir geworden wäre, wenn ich studiert hätte. Auf jeden Fall aber kann ich sagen, dass ich ein umfangreiches Selbststudium absolviert habe und auf meine Karriere sehr stolz bin. Vermutlich habe ich mich sogar mehr getraut, als andere. Denn ich brauchte nie ein Zeugnis, eine Note, einen Abschluss oder irgendeinen Nachweis, dass ich etwas kann. Ich war immer mein eigener Beurteiler, ob ich glaube, etwas zu können oder nicht.

Vermutlich war ich aktiver als Andere. Die bequemste Form der Wissensvermittlung ist der Frontalunterreicht. Der Lehrer redet, die Schüler hören zu. Ich war immer selbst aktiv, habe mein Tempo selbst bestimmt und oft vieles parallel studiert. Ziemlich sicher jedoch, war ich stets von Leidenschaft getrieben. Ein Autodidakt kann und will nur studieren, was ihn begeistert, fesselt und zutiefst motiviert. Das treibt ihn.

Mittlerweile habe ich so viele Jahre Praxis und Berufserfahrung, dass dies für eine Stellenbeschreibung mit der Anforderung „BWL Studium oder vergleichbare Berufspraxis“ ausreichen würde. Doch noch immer gilt ein Studium als „Basic“, als Eingangsvoraussetzung, auch wenn ich auffällig häufiger in Stellenanzeigen „Autodidaktische Fähigkeiten“ werden gewünscht, lese.

Ob sich da gerade tut und ein Sinneswandel in Gang ist?