Editorial Ausgabe 18
Liebe „vernetzt!“ Leserinnen und Leser, es ist ein Phänomen, das zunächst einmal auf Unverständnis stößt: Der neue ...
Liebe „vernetzt!“ Leserinnen und Leser, es ist ein Phänomen, das zunächst einmal auf Unverständnis stößt: Der neue ...
Also ich bin definitiv Befürworterin einer positiven Kultur des Scheiterns. Mein Lieblingsbild dazu: Kurz nach dem Start kommt die ...
Liebe Leserin, lieber Leser, um mal gleich mit der Tür ins Haus zu fallen: Mir geht das Gerede vom ...
Scheitern, laut Duden ein schwaches Verb. Und dies bietet der Duden uns als Synonyme an: Bankrott machen, eine Abfuhr ...
Sein allererstes Geld verdiente sich Alfons Bromkamp im Alter von zwölf Jahren damit, dass er beim Bauern um ...
Charles Pépin, geboren 1973, ist Schriftsteller und lehrt Philosophie. Seine Bücher wurden in mehr als zwanzig Sprachen übersetzt. ...
Benchmarking zur Bewertung von Erfolg oder Scheitern im Kundenservice Befinden über Scheitern geschieht oft auf emotionaler Basis. Umso wichtiger ...
Unterhunds Waterloo „Waterloo – I was defeated, you won the war – Waterloo …” tönt es ...
„Wir brauchen eine Unternehmerkultur!” Thomas Sattelberger ist Mitglied des Deutschen Bundestages und sitzt für die FDP-Fraktion im ...