Gordelik vernetzt Contact-Center-No-Gos in der Ansprache

Viele Menschen gehen gar nicht erst ans Telefon, wenn eine unbekannte Nummer anruft. Oft wird dann erstmal gegoogelt, um was für eine Nummer es sich handelt. Schlechte Erfahrungen mit schwarzen Schafen der Branche sorgen für Misstrauen. Umso wichtiger, dass Call Center besonders behutsam mit den Verbrauchern umgehen.

Aber was heißt das eigentlich?

Eine unserer Autorinnen wurde neulich zum Beispiel von ihrem Versicherer angerufen. Zur Begrüßung gab es folgende Einleitung “Einen schönen guten Tag, hier ist ihr Versicherer. Als solcher sind wir verpflichtet unserer Fürsorgepflicht nachzukommen. Und uns ist aufgefallen, dass Sie Versicherung XY nicht haben. Das ist tatsächlich etwas problematisch. Da wollten wir Sie drauf aufmerksam machen.” Für unsere Autorin war das Gespräch damit beendet.

Selbstverständlich war am anderen Ende der Leitung kein besorgter Versicherungsmakler. Und klar ist auch, dass es hier keineswegs um die Fürsorgepflicht geht. Unsere Autorin zumindest fühlte sich ein bisschen veräppelt, ohne tatsächlich komplett abgeneigt zu sein, diese Versicherung abzuschließen.

Solche No-Gos sind weder gut für die Branche noch für Verbraucher. Welche No-Gos haben Sie erlebt?

Teilen Sie gern unsere Beiträge und diskutieren bei LinkedIn mit anderen Customer Service Leaders weiter.

Diesen Beitrag teilen

Stets vernetzt!

Verpassen Sie nichts mehr und abonnieren Sie Gordelik vernetzt! Inspirationen zu Customer Management, Karrieren, Persönlichkeiten und modernes Leben & Arbeiten.
Abonnieren Sie kostenfrei und sind stets gut vernetzt!