Liebe vernetzt! Leserinnen und Leser,
die letzte Ausgabe „50? LOL!” zum Thema Alter entpuppte sich nicht nur als Impulsgeber von uns für Sie, sondern auch andersherum. Viele Gedanken, Lob und Anmerkungen erreichten uns. Das hat uns beflügelt. Wir möchten auch zukünftig diesen Dialog fortsetzen, und zwar in einer eigenen Rubrik für Leserbriefe, die wir für Ihr Feedback eingerichtet haben.
Wir gehen mit vernetzt! nun schon ins achte Jahr, das verflixte siebte liegt hinter uns. Mutig wagen wir uns an ein Thema, das für die einen verheißungsvoll klingt, aus der Sicht anderer ein verfluchtes ist. Es geht um künstliche Intelligenz. Es ist kein neues Thema. Aber es ist ein Thema, dessen Tragweite sich uns eıst nach und nach eıschließt. Wir wollten nicht nur einen Blick auf die technischen Möglichkeiten werten, die für sich allein schon spannend sind. Wir wollten auch wissen, was es mit den Menschen macht. Mit uns, mit unserem Leben. Was alles noch vor uns liegt, vermag kaum jemand heute schon zu beschreiben Vielleicht hat es Konrad Zuse sehr richtig vorhergesehen, als er sagte: „Die Gefahr, dass der Computer so wird wie der Mensch, ist nicht so groß wie die Gefahr, dass der Mensch so wird wie der Computer.
Unsere Redaktionssitzung war auf jeden Fall eine der emotionalsten, die wir je hatten, weil auch dieses Thema uns wle alle – jeden Einzelnen – ausnahmslos betrifft. Umso gespannter sind wir auf Ihr Feedback und wir hoffen, die freudig gespannte Erregung wird auch Sie erfassen.
In diesem Sinne wünsche ich Ihnen eine aufregende Lektüre und darf auch im Namen des ganzen vernetzt! Teams sagen: Danke für Ihr Interesse!
Ihre
Iris Gordelik
Diesen Beitrag teilen
