Editorial Ausgabe 16

2020-11-27T17:04:38+01:0013. September 2017|Tags: |

Liebe „vernetzt!“ Leserinnen und Leser,

wer ganz oben ist, an dessen Stuhl wird gesägt. Das war schon immer so. Ich habe gerade dieses Bild vor Augen: „Zwei Männer, einander in höherer Stellung vermutend, begegnen sich“. Paul Klee schuf es 1903. Es zeigt Kaiser Wilhelm II von Preußen und Kaiser Franz-Josef I von Österreich. Beide sind nackt und erkennen nicht, wen sie vor sich haben. Vorsichtshalber verbeugen sie sich voreinander in gezierter Unterwürfigkeit. Ironisch nimmt Klee die Verlogenheit gesellschaftlicher Rituale aufs Korn, die man „da oben“ pflegte. Eliten infrage zu stellen ist also nichts Neues. Aber wieder hochaktuell! Wer ist heute „da oben“ und was heißt das eigentlich? Haben sie noch eine Berechtigung, und wenn ja, welche? Fragen über Fragen, auf die wir für Sie Antworten liefern. Wir freuen uns schon jetzt auf Ihre Anmerkungen!

Für Ihre Anmerkungen heißt es: „Feuer frei auf allen Kanälen!“ Sie wissen es bereits: Das Magazin „vernetzt!“ ist online. Wir sprechen mit „vernetzt!“ auch über die sozialen Medien einen weiteren Leserkreis an und sind von dem Feedback aus verschiedenen Richtungen begeistert. Und wir haben gelernt: Themen mutig angehen, polarisieren und Haltung zeigen, das erzeugt Reibung, Reibung erzeugt Wärme, und da wollen wir hin. Wir hoffen, dass wir mit unserem Heft über Eliten wieder ein auch für Sie heißes Thema anfassen. Viel Spaß am Entdecken, Blättern, Scrollen und Wischen!

Herzlichst

Ihre Iris Gordelik

Diesen Beitrag teilen

vernetzt-magazin, ausgabe eliten, beitrag Elite – editorial

Alle Magazine

Nach oben