
Liebe vernetzt! Leserin, lieber vernetzt! Leser,
ist Ihnen mal aufgefallen, dass Corona eine Menge Themen verschluckt hat? Alles, was wir sonst so hätten diskutieren können, hat sich dem Thema untergeordnet.
Und gleichzeitig spült es ein besonderes Thema wieder ganz nach oben auf die Top-Liste.
Nämlich die Durchdringung von Künstlicher Intelligenz in unserem privaten und geschäftlichen Leben.
Selten haben wir in der Geschichte einen derartigen Accelerator, ein Beschleuniger, wie dieses Virus gefunden. Plötzlich wird alles, was geht, möglichst fix digitalisiert und automatisiert. Und das alles natürlich mit künstlicher Intelligenz.
Und vermutlich ist das auch gut so. Würden wir zuerst fragen und diskutieren darüber, ob und wo Roboter uns Arbeit abnehmen können, wäre die Opposition schnell auf dem Plan und monierte das Wegfallen von Arbeitsplätzen oder gar der Autonomie des Menschen.
Mich erinnert das an die Absurdität im Umgang mit Datenschutz: Während auf der einen Seite noch laut gewettert wird, alle Daten gehören uns, geben wir im selben Moment millionenfach völlig bedenkenlos Multi-Internetkonzernen das ‚Go‘ für die Nutzung unserer persönlichen Daten.
Nun raten Sie mal, wer gewinnt? Genau! Und so wird das auch mit der Durchdringung der Technik in unserem Leben werden: Wir nutzen, was uns nutzt!
Beispiele dazu finden Sie im vorliegenden Heft.
Und bei all dem bin ich überzeugt: Die Spezies Human wird davon profitieren.
Ganz menschliche Grüße
Iris Gordelik
Herausgeberin