remotework_vertrauen

Diesen Satz sagte die Tage eine Personalleiterin zu mir. Wir waren bei der Nachbesprechung zu einer Leitungsposition im Customer Service, die wir gerade erfolgreich abgeschlossen hatten. Diese Position hatte eine Besonderheit: sie war zu 100% remote. Und genau darin lag der Erfolg.

Nicht nur, dass die offene Stelle in extrem kurzer Zeit besetzt werden konnte. Vor allem hatten wir viele und sehr gute Kandidaten.

„Wir haben intern auch lange diskutiert, ob wir 100% remote wagen.“ Immerhin gibt es hunderte Mitarbeiter im Kundenservice, an verschiedenen Standorten. Mitarbeiter, die Führung und Entwicklung erfordern.

Gerade bei anstehenden Transformations- und Change Projekten ist es unabdingbar, Menschen zu begeistern und mitzunehmen. Und Customer Service ist nun einmal sehr personalintensiv. Daher trauen sich die wenigsten Arbeitgeber in unserer Branche, die Zügel zu lockern.

„Uns war klar, dass wir mit dieser Entscheidung die volle Verantwortung in die Hände des Stelleninhabers legen. Das war für viele ungewohnt.“

Heute können wir ein Resümee ziehen: in den ersten vier Monaten war der neue Customer Service Chef quasi Vollzeit vor Ort an den verschiedenen Standorten. Bis heute pendelt sich die Vor-Ort-Zeit in etwa 60/40 ein, je nach Projekten und Bedarf. „Das ist weitaus mehr, als wir gefordert hätten, hätten wir eine Vorgabe gemacht.“

Man bekommt eben mehr, wenn man vertraut.

Diesen Beitrag teilen

Stets vernetzt!

Verpassen Sie nichts mehr und abonnieren Sie Gordelik vernetzt! Inspirationen zu Customer Management, Karrieren, Persönlichkeiten und modernes Leben & Arbeiten.
Abonnieren Sie kostenfrei und sind stets gut vernetzt!