Gordelik vernetzt neue Kunden und Projekte gewinnen

Ein Pitch steht bevor und das nächste große Projekt will an Land gezogen werden. Jetzt geht es vor allem um Inhalte, klar. Aber wenn wir in der Schule irgendwas gelernt haben, dann doch das: Für eine gute Präsentation gibt es immer Extrapunkte. Das ist auch heute noch so. Vor allem, wenn sich die Zahlen bei den Wettbewerbern gar nicht so groß unterscheiden, kommen emotionale Faktoren bei der Entscheidung zum tragen. Hier drei kleine Tipps, die Sie beachten sollten:

  • Erzählen Sie eine Geschichte!
    Es geht nicht darum, die Entstehungsgeschichte ihres Unternehmens im Detail zu referieren. Bei diesem Punkt trägt das Motto: So viel wie nötig, so wenig wie möglich. Versuchen Sie, über einen originellen Einstieg, ein erzählendes visuelles Konzept oder zum Beispiel eine Anekdote eine Geschichte zu erzählen, die den Betrachter emotional abholt. Etwas, das ihre Werte und ihre Besonderheit aufzeigt und mit dem Sie im Gedächtnis bleiben über die reinen Zahlen hinaus.
  • Transportieren Sie Emotionen über Bilder
    Gerade bei den Bildern wird oft zu wenig Arbeit investiert. Dabei eignen sie sich besonders gut, Stimmungen und Emotionen zu transportieren. Nehmen Sie sich mehr Zeit für die Bildauswahl und Kreation, nehmen Sie nicht das erstbeste Stock-Foto, achten Sie auf die symbolische Bedeutung von Farben und Objekten. Ihre Präsentation sollte auch bildlich einen roten Faden haben, der ihre Aussagen unterstützt. Jetzt zahlt es sich auch aus, wenn Sie in hochwertige Fotos vom Unternehmen und Team investiert haben.
  • Ein Template ist praktisch, aber generisch
    Ein Template, das man immer neu befüllen kann ist super praktisch, aber tut es auch seinen Job, wenn es gegen diverse Wettbewerber ankommen soll? Prüfen Sie jedes Mal, ob es wirklich ausreicht, ihre Standard-Präsentation zu befüllen oder ob Sie die Mühe und Zeit investieren können, eine auf den Pitch maßgeschneiderte Präsentation zu bauen. Wer immer wieder dasselbe Template befüllt, denkt irgendwann in den beschränkten Formen dieser Vorlage und es entgeht einem vielleicht eine gute Idee, die für den aktuellen Auftrag Sinn ergeben würde.

Wie gehen Sie an Pitch-Präsentationen heran? Teilen Sie Ihre Tipps mit der Community!

Teilen Sie gern unsere Beiträge, abonnieren Sie unseren Blog und diskutieren Sie bei LinkedIn mit anderen Customer Service Leader weiter.

Diesen Beitrag teilen

Stets vernetzt!

Verpassen Sie nichts mehr und abonnieren Sie Gordelik vernetzt! Inspirationen zu Customer Management, Karrieren, Persönlichkeiten und modernes Leben & Arbeiten.
Abonnieren Sie kostenfrei und sind stets gut vernetzt!