Ganz einfach: Er/Sie könnte Deinen Traumjob haben. Mit vielleicht mehr Geld, mehr Verantwortung, Dein nächster Karriereschritt, der Ort an dem Du schon immer leben wolltest, mehr Spaß….

Du wirst es erst erfahren, wenn Du mit dem Headhunter gesprochen hast. Ablehnen kannst Du immer noch!

Das Gute: bei der Gelegenheit kannst Du Dich mit dem Headhunter darüber austauschen, was für Dich spannend wäre. So kann Dich Dein Headhunter bei einer passenderen Vakanz direkt und schnell, als Erster informieren.

Halte Dir jederzeit die Türen offen. Auch Headhunter sind Menschen und reagieren auf Unhöflichkeit, auf blöde Sprüche und auf Unzuverlässigkeit. Oder wenn Du schlicht nie zurückrufst, nie eine Email beantwortest, nie auf eine Anfrage reagierst. Du verschließt Dir damit selbst die Tür zum Zufall. Zufälle sind Chancen und die erkennst Du nur, wenn Du stets offen bist.

„Das Leben ist wie eine Schachtel Pralinen, man weiß nie, was man bekommt.“ (Forrest Gump)

Ok, es gibt auch lästige, dumme, nervige Anfragen. Es gibt auch unseriöse oder unprofessionelle Anfragen. In meinem Blog gehe ich darauf ein, wie Du die erkennst und warum die sogar gefährlich für Dich sein können.