In der Headhunter Branche nennt man das „Direktansprache“. Du wirst also direkt angerufen oder angeschrieben, völlig egal, ob Du gerade „open to work“ bist oder nicht.

Die Direktansprache ist nach wie vor die Königsdisziplin der Personalberater bei der Suche von Führungskräften.

Ein Headhunter wird Dich dann ansprechen, wenn er aufgrund vorliegender Informationen davon ausgeht, dass Du für seine Auftraggeber ein passender Kandidat bist. Diese Information entnimmt er aus Deiner Vita oder Nws aus dem Internet, oder ihr hattet bereits Kontakt. Oder Du wurdest empfohlen.

Oft ist der Headhunter sehr gut vernetzt und jemand hat Dich empfohlen und Deine Handynummer weitergegeben. Frag nicht „Woher haben Sie meine Nummer?“. Headhunter sind verschwiegen und diskret.

Leider häufen sich immer mehr Beschwerden darüber, dass man unqualifiziert und per Massenansprache „angehauen“ wird. Es wird mit Plattitüden um sich geworfen, ohne jeglichen Bezug zu Dir. Lösche oder ignoriere solche Anfragen einfach. Kein seriöser Headhunter würde für diese Form der Direktansprache Zeit aufwenden.

Ich persönlich spreche Dich nur an, wenn ich Dir anbieten möchte über eine konkrete Vakanz zu sprechen ODER um Dich kennenzulernen, damit Du von zu Dir passenden Jobs, zukünftig als erstes erfährst. In allen Fällen habe ich die vor mir liegenden Informationen geprüft und bin mir ziemlich sicher, dass ich Dich kennenlernen möchte und ich Dir umgekehrt einen Nutzen bieten kann. Bei mir bedeutet das konkret, Du passt in mein Customer Management Netzwerk. Darauf bin ich spezialisiert.

Andere Headhunter sind vielleicht auf HR-Positionen, IT, Vertrieb oder digitale Berufe spezialisiert. Schau am besten ins Profil oder auf die Webseite. Solche spezialisierten Netzwerke können für Dich sehr wertvoll sein. Schreibt oder ruft ein Headhunter Dich also an, fragt er in der Regel als erstes, ob oder wann es zeitlich am besten passt. Bist Du gerade unvorbereitet, vereinbare einen Termin.

Es ist übrigens rechtlich zulässig, dass ein Headhunter Dich während der Arbeitszeit anruft, um den ersten Kontakt aufzunehmen. Danach verabredet man sich zu einem Gespräch in vertraulicher Umgebung.