
“Was sind Deine Gehaltsvorstellungen? fragt Dich ein Headhunter oder Personalberater im Interview. Wie antwortest Du?”, fragte unsere Herausgeberin Iris Gordelik ihre Community und die Ergebnisse sind spannend:
- 78 % erwarten bei einem Wechsel definitiv mehr Gehalt.
- 23 % davon pokern hoch und nennen eine Erwartung von 30%+ als Wunschgehalt.
- Für 20 % ist das Gehalt nicht oberste Prio und sie würden auch für das gleiche Gehalt wechseln.
- Nur 1 % wäre bereit für einen Job, der ihn/sie wirklich interessiert, weniger zu verdienen.
Ein interessantes Ergebnis, wenn man betrachtet, dass gerade in den letzten Jahren viele Faktoren für Arbeitnehmer wichtiger wurde, die unabhängig vom Gehalt sind. Verschlechtern möchte sich trotzdem offenbar niemand freiwillig. Wie kann man das also deuten?
Letztendlich hängt dieses Ergebnis natürlich auch mit dem Markt zusammen. Kaum eine Fach- oder Führungskraft aus dem digitalen Gewerbe hat es schwer einen Job nach dem eigenen Gusto zu ergattern, der dasselbe Gehalt oder zumindest eine kleine Erhöhung bietet. Stattdessen haben die meisten Erfolg mit ihren Forderungen von mehr als 10 Prozent. Zudem kündigen laut einer Studie rund 40 Prozent vor allem aus dem Grund, nicht mit dem Gehalt zufrieden zu sein. Nur logisch, dass ein Schritt zurück dann inakzeptabel wäre. (https://lnkd.in/dzANrzga).
Vermutlich würde das Ergebnis anders aussehen, wenn Fach- und Führungskräfte wirklich zwischen einem Mehr an Gehalt und einem Job, den sie wirklich wollen, wählen müssten.
Diesen Beitrag teilen
Stets vernetzt!
Verpassen Sie nichts mehr und abonnieren Sie Gordelik vernetzt! Inspirationen zu Customer Management, Karrieren, Persönlichkeiten und modernes Leben & Arbeiten.
Abonnieren Sie kostenfrei und sind stets gut vernetzt!